Ekkehart Wersich

Stellv. Fraktionsvorsitzender
E-Mail:  ewersich@cdu-nord.de

Beruf: Rentner/kaufm. Angestellter

  • Mitglied und Fachsprecher im Stadtentwicklungsausschuss
  • Mitglied und Fachsprecher im Vergabeausschuss
  • Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude
  • Mitglied im Unterausschuss Bau des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude
  • Mitglied im Hauptausschuss

Für mich ist die Koalition der Mitte die Grundlage für eine bürgernahe Kommunalpolitik. Ideologiefrei für das Gemeinwohl das Beste erreichen.

Stavenhagenhaus: Gutachten bestätigt Versagen des Bezirksamtsleiters

Von Ekkehart Wersich, Dr. Andreas Schott (CDU) Mit einer Reihe von Anfragen, Anträgen und zuletzt auch einer Anhörung zum Thema „Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus“ am 23.11.2023 hatte die CDU den Bezirksamtsleiter vor einem Alleingang zur Einrichtung eines Öffentlichen Gastronomiebetriebes gewarnt. Erfolglos, die bezirklichen Gremien wurden in die Entscheidung nicht eingebunden. Alle

Weiterlesen »

Hoheluft-Ost: Trotz Moratorium – wie kommen die Fahrradbügel auf die Parkplätze vor St. Markus/Mit Antwort

Von Ekkehart Wersich (CDU) Vor einem dreiviertel Jahr wurde vereinbart, bis zum Jahresende auf weiteren Parkplatzabbau im Stadtteil Hoheluft-Ost zu verzichten. Im Rahmen der Fußverkehrsstrategie waren zuvor ein paar Hundert Abstellmöglichkeiten für PKW entfallen. Nun wurden Fahrradbügel im Eppendorfer Weg vor der Kirche St. Markus aufgestellt, wodurch weitere 3-4 Parkplätze

Weiterlesen »

Wahl zur Nachfolge der Bezirksamtsleitung

Von Tina Winter, Dr. Martin Albers, Lena Otto, Frederic Artus, Banu Dalmis, Carsten Gerloff, Helen Hauser, Jara Jovanovic, Daniela Kerkow, Martina Schenkewitz, Silvia Schmidt, Angelina Timm (SPD), Martin Fischer, Philipp Kroll, Ekkehart Wersich, Dr. Clarissa Bohlmann, Stefan Baumann, Ralf-Martin Diedrich, Gunther Herwig, Dr. Andreas Schott, Katharina Schwarz, Dr. Julia Wickert

Weiterlesen »

Cafénutzung im Stavenhagenhaus – Umsetzung im Rahmen der gutachterlichen Prüfung auf den Weg bringen

Von Tina Winter, Martina Schenkewitz, Daniela Kerkow, Banu Dalmis (SPD), Martin Fischer, Dr. Andreas Schott, Dr. Julia Wickert, Ekkehart Wersich (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Nach dem über Monate geführten Streit über die Möglichkeiten einer gastronomischen Nutzung im Stavenhagenhaus hatte die Bezirksversammlung auf Antrag von SPD, CDU, FDP und VOLT im

Weiterlesen »

Planungsstand und Kosten für die Umsetzung der „Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost“/Mit Antwort

von Ekkehart Wersich, Philipp Kroll (CDU) Für Planungen und Umsetzung der „Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost sind in den vergangenen Jahren erhebliche Kosten entstanden. Anfang 2017 hatte die Bezirksversammlung beschlossen: Für die Stadtteile Alsterdorf und Hoheluft-Ost wird durch ein externes Planungsbüro eine Fußverkehrsstrategie entwickelt. In einem Beteiligungsprozess mit betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern, Gewerbetreibenden,

Weiterlesen »

Teilnahme der Verwaltung am Runden Tisch Hoheluft

Von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Martin Fischer, Ekkehart Wersich (CDU),  Claus-Joachim Dickow, Ron Schumacher (FDP), Antje Nettelbeck, Jan David Talleur (Volt) In der Sitzung des Hauptausschusses am 3. September 2024 teilte der stellvertretende Bezirksamtsleiter mit, dass die Verwaltung ohne einen expliziten Beschluss nicht am Runden Tisch Hoheluft teilnehmen werde.

Weiterlesen »

Schließung der Gastronomie im Stavenhagenhaus III

von Ekkehart Wersich, Dr. Andreas Schott, Dr. Julia Wickert (CDU) Nachdem das Bezirksamt über Monate keinerlei rechtliche Bedenken hatte, im Stavenhagenhaus eine gewerbliche Gastronomie einzurichten, wurde der Betrieb bekanntlich bereits nach fünf Wochen durch eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts unterbunden. Die Antworten der Verwaltung auf die Kleine Anfragen (KA) der CDU-Fraktion

Weiterlesen »

Umgestaltung Eppendorfer Markt: Erst umfangreiche Bürgerbeteiligung – dann Umplanung in Hinterzimmern? Mit Antwort

Von Ekkehart Wersich (CDU) Nach Zusage der BWVI (bezirkliche Drs. 20-2544 vom 11.2.2016) wurden in den Jahren 2017 und 2018 umfangreiche Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Eppendorfer Marktplatzes im Rahmen der Busbeschleunigung durchgeführt. Die Planungen waren Gegenstand verschiedener Sitzungen des Regionalausschusses Eppendorf -Winterhude (RegA EWi). Im Mai 2019 stellte der LSBG

Weiterlesen »