Behördenparkplatz bewirtschaften und Anwohnern zur Verfügung stellen
Von Stefan Baumann, Gunther Herwig (CDU) Die Zahl der zugelassenen PKWs in Hamburg nimmt seit Jahren stetig zu, jedoch der Parkraum, besonders in Wohngebieten, nimmt leider ab. Da besonders im Hamburger Umland sehr viele Gewerbegebiete, die sich erfreulicherweise durch neue Firmenansiedlungen auch vergrößern, befinden, werden auch zukünftig immer mehr Menschen,
Babywickelmöglichkeiten für alle!
Von Caroline Mücke-Kemp (CDU), Christoph Reiffert (GRÜNE), Sebastian Haffke (SPD) Wer mit einem Kind im Wickelalter unterwegs ist, weiß wie frustrierend es sein kann, im öffentlichen Raum eine Wickelmöglichkeit zu finden. Dies wird zudem dadurch erschwert, dass sich Wickelmöglichkeiten meist nur auf Damentoiletten befinden. Nur die wenigsten Herrentoiletten verfügen über

Wiesenstieg-Zoff: Pragmatismus statt ideologischer Politik
Hamburg. Am Wiesenstieg in Winterhude hat die Polizei jetzt das Parken auf den ausgewiesenen Nebenflächen offiziell freigegeben. Das passt den GRÜNEN und der SPD so gar nicht. Selbst über eine polizeiliche Stellungnahme setzen sich die Regierungsparteien rücksichtslos hinweg, was wieder einmal zu Lasten der Anwohner, Kita und Kleingärtner gehen wird.

CDU fordert: Wickel-Möglichkeiten in allen öffentlichen Toiletten
Babys und Kleinkinder unterwegs zu wickeln, ist in Zeiten von Gleichberechtigung noch immer eine Herausforderung, denn nicht selten gibt es Wickeltische nur in den Damentoiletten, bestenfalls noch im Behinderten-WC. Völlig unverständlich, findet Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, und fordert mit ihrem Antrag in der jüngsten Bezirksversammlung die Einrichtung von Wickelmöglichkeiten in allen öffentlichen Toiletten in Hamburg-Nord.

CDU fordert: Wickel-Möglichkeiten in allen öffentlichen Toiletten
Babys und Kleinkinder unterwegs zu wickeln, ist in Zeiten von Gleichberechtigung noch immer eine Herausforderung, denn nicht selten gibt es Wickeltische nur in den Damentoiletten, bestenfalls noch im Behinderten-WC. Völlig unverständlich, findet Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, und fordert mit ihrem Antrag in der jüngsten Bezirksversammlung die Einrichtung von Wickelmöglichkeiten in allen öffentlichen Toiletten in Hamburg-Nord.

Wassersportgeräte stören brütende Vögel
Wohin mit den Kanus, SUPs und Ruderbooten? Sie sind mittlerweile zum echten Ärgernis geworden, denn an den Böschungen wild abgelegte Wassersportgeräte verdrängen Vögel von ihren Brutplätzen.

Einladung zur Infoveranstaltung
Die Bebauungspläne der grün-roten Regierungsparteien auf dem Gelände der Kleingartensiedlung Diekmoor in Langenhorn haben für Unruhe, Unverständnis und Ärger bei den Anwohnern und Hobbygärtner gesorgt. Nun soll endlich auch eine Bürgerbeteiligung stattfinden. Am kommenden Dienstag, 17. Mai, 18.30 Uhr findet dazu die Veranstaltung in der Aula der Stadtteilschule am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300 statt. Die Vor-Ort-Plätze sind bereits alle ausgebucht. Daher kann man die Veranstaltung ausschließlich nur noch online mitverfolgen. Alle Infos und den Veranstaltungslink dazu gibt es hier: http://tollerort-hamburg.de/diekmoor-forum/

Feuerwehrbus: Statt durch Sondermittel, jetzt durch Spenden finanziert
Es gibt ein Happy End für die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf. Das neue Auto für die Jugendfeuerwehr ist endlich da. Darüber freuen sich nicht nur die Nachwuchs-Feuerwehr-Mädchen und Jungen, sondern auch unser Bezirksabgeordneter Matthias Busold.
ALTERNATIVANTRAG zu TOP 6.3
Hier: Fußverkehr besser schützen – Rechte von Fußgänger/innen stärken! Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp, Martina Lütjens, Stefan Baumann (CDU) SachverhaltEs wird begrüßt, dass die Mobilität gem. der o.g. Drucksache nicht mehr nur ausschließlich auf Rädern stattfinden soll, sondern auch der Fußverkehr eine Förderung erhalten soll. Der vorgelegte Antrag ist
ALTERNATIVANTRAG zu TOP 6.2
Hier: Schutz der Stadtnatur und Wassersport in Einklang bringen Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll, Caroline Mücke-Kemp, Gunther Herwig, Stefan Baumann (CDU) Der eingereichte Antrag zu Top 6.2. greift zu kurz, weshalb alternativ folgendes Petitum zur Abstimmung gestellt wird: Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen: Das Bezirksamt prüft, auf
Wickelvorrichtungen in allen öffentlichen Toiletten im Bezirk Hamburg-Nord
Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Wer mit einem Kind im Wickelalter unterwegs ist, weiß wie frustrierend es sein kann, eine Wickelkommode im öffentlichen Raum aufzusuchen. Dies wird zudem dadurch erschwert, dass sich Wickelkommoden meistens nur auf den Damentoiletten befinden. Nur die wenigsten Herrentoiletten verfügen über einen Wickeltisch. Die
Wann wird das Hotel Holsteinischer Kamp 25-27 endlich gebaut? Mit Antwort
Von Stefan Baumann (CDU) Sachverhalt; In bereits zwei Kleinen Anfragen, 2017 und 2019, wurde der geplante Neubau eines Hotels im Holsteinischen Kamp 25-27 (B-Plan Barmbek-Süd 11) thematisiert. Auch der für den Neubau erforderliche Abriss des Hauses Holsteinischer Kamp 23 ist bislang noch nicht erfolgt, obwohl, gemäß Antwort auf die KA/Drs.
Planschbecken im Schleidenpark/Projekt „Barmbeker Strand “ – Wie geht es weiter im Jahr 2022? Mit Antwort
Von Stefan Baumann (CDU) Sachverhalt: Bereits im Jahr 2020 wurden dem RegA BUHD die Pläne für den Umbau des Planschbeckens im Schleidenpark vorgestellt (Drs. 21-0802); das bestehende Planschbecken soll durch ein von 460 qm auf 150 qm verkleinertes Modell mit einer Wasseraufbereitungsanlage ersetzt werden. Aufgrund der Pandemie war ein Start
Grünanlagen Hamburg-Nord/Mit Antwort
Von Philipp Kroll (CDU) Im Artikel „Warum geplanter Grünzug in Winterhude nicht umgesetzt wird“ des Hamburger Abendblatts vom 28.04.2022 wird das Bezirksamt wie folgt zitiert: „Vielmehr halte man es seit den 80er Jahren für wichtiger, weniger gut mit Grünanlagen ausgestattete Stadtteile entsprechend zu versorgen.“ Vor diesem Hintergrund frage ich den
Weitere NS-belastete Straßennamen im Regionalbereich FOLAG in den Katalog zur Umbenennung aufnehmen
Von Katrin Hofmann, Timo B. Kranz, Nadja Grichisch (GRÜNE), Martina Schenkewitz, Karin Ros (SPD), Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU), Angelika Traversin, Rachid Messaoudi (DIE LINKE), Ralf Lindenberg (FDP) Bereits 2018 beschloss der Regionalausschuss FOLAG einen umfangreichen Antrag zum Themenkomplex NS-belastete Straßennamen (Drs. 20-5337 [1]). Dort sind bereits NS- belastete Straßennamen